- Details
- Geschrieben von A.Adam
Am 19.02.2016 stand das Thema DV 3 "Einheiten im Lösch-, und Hilfeleistungseinsatz" auf dem Dienstplan. Nach dem routinemĂ€Ăigen Antreten der Kameraden auf dem Hof , besetzten diese das Löschgruppenfahrzeug 16/18, das Löschgruppenfahrzeug 8/8 und das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser um in Richtung Quarmbeck zur DreibogenbrĂŒcke zu fahren.
Wobei das LF 8/8 und das TSF-W bereits einige hundert Meter vorher ihren Ăbungsort erreichten. Dort angekommen wurde erst einmal eine Gefahr beseitigt. âDie Dunkelheitâ.
Zwei Trupps bauten jeweils ein Stativ mit 2 Flutlichtstrahlern auf. Nach dem Ausleuchten der ĂbungsstĂ€tte bekamen die Kameraden ihren Auftrag vom Ausbilder Andy Adam.
âZur Lage. Wir haben einen Feldbrand. Wasserentnahmestelle offenes GewĂ€sser, Tragkraftspritze am Quarmbach in Stellung bringen und das Löschgruppenfahrzeug Einspeisen. Vom Löschgruppenfahrzeug eine B-LĂ€nge Richtung Brandherd und alle 3 Trupps mittels einem C-Rollschlauch und einem CM-Strahlrohr zur BrandbekĂ€mpfung vor.â
Da die Taktische Einheit sich aus einer Gruppe und einer Staffel zusammensetzte, wurde die Wasserentnahmestelle von der Mannschaft des TSF-W aufgebaut.
Nach dem die AusfĂŒhrung des Einsatzauftrages abgeschlossen war, und jede Menge Wasser aus dem Quarmbach "umgeleitet" wurde, machte Ausbilder Adam noch auf einzelne kleinere Fehler
aufmerksam. AnschlieĂend wurden noch die wasserfĂŒhrenden Armaturen genannt und besprochen. Danach baute ein Trupp einen nicht handelsĂŒblichen Monitor auf, bestehend aus einem Verteiler, einem C-Schlauch, einem StĂŒtzkrĂŒmmer und einem B-Rohr.
Dieser wird in den meisten FĂ€llen dort eingesetzt wo es fĂŒr die Kameraden lebensgefĂ€hrlich ist (zb. im TrĂŒmmerschatten) oder wo man Kameraden einsparen möchte (zb. beim KĂŒhlen eines Objektes).
Im Anschluss wurden noch die Durchflussmengen der einzelnen Strahlrohre erlĂ€utert. Nach der obligatorischen Frage ob sich jemand verletzt hat und diese verneint wurde kehrte man zurĂŒck zum GerĂ€tehaus.
Haben wir Ihre Interesse geweckt? Dann besuchen Sie uns doch mal im GerĂ€tehaus in der SchillerstraĂe 4 in Quedlinburg, Freitags um 19 Uhr.